

- Home
- ERF Mediathek
- Videothek
Empfehlungen des Monats
Fremdgehen – Wenn Liebe nicht reicht
Antschana Schnarr wird ihrem Ehemann Andi schon ein Jahr nach der Hochzeit untreu. Als Andi davon erfährt, ist er geschockt und verletzt. Doch er gibt ihr eine neue Chance. Aber es bleibt nicht bei dem einen Seitensprung...
Schwanger sitzen gelassen
Die Mutter ist gewalttätig, der Vater alkoholsüchtig. Maria Schmidt erlebt eine schwierige Kindheit. Sie sagt über diese Zeit: >> Liebe war für mich ein Fremdwort.<<
Nach Burnout und Scheidung ausgewandert
Erst erleidet sie einen Burnout, dann will ihr Mann nach 22 Jahren Ehe plötzlich die Scheidung. Miriam Funke fragt sich: Wer bin ich, wenn Job und Partnerschaft wegfallen? Und welchen Sinn hat das Leben überhaupt?
Mann und Frau – gleichwertig, aber nicht gleichartig
Welche Unterschiede gibt es zwischen Mann und Frau? Und entstehen sie wirklich nur durch traditionelle Rollenbilder und die Erziehung?
ABC des Glaubens | N – Neuschöpfung
Roland Werner lädt dazu ein, mit ihm nachzudenken über die Grundbegriffe unseres Glaubens. In diesem Video geht es um die neue Geburt, die wir durch den Glauben an Jesus erfahren können.
Geistesblitze
„Geistesgegenwärtig“, „Geistesblitze“ – woher kommen diese Formulierungen in unserem Wortschatz? Ein biblischer Impuls von Heiko Bräuning.
Empfehlungen für junge Menschen
Was ist Glaube
Jeder Mensch glaubt irgendwas. Aber woher wissen wir, wer und was wirklich vertrauenswürdig ist? In diesem Video denkt Andy Kögel mit dir darüber nach, was Glaube nach biblischem Verständnis ist.
Scheidung der Eltern
Durch die Scheidung ihrer Eltern hat Ruth tiefe Schuldgefühle und fühlt sich viele Jahre nicht fähig eine eigene Beziehung zu führen. Sie hat Angst ihren Partner zu enttäuschen. Doch Jesus hat sie verändert. Heute ist Ruth glücklich verheiratet.
Warum überhaupt heiraten?
Man könnte sich ja beim Thema Beziehungen schon mal die Frage stellen: Warum soll man heutzutage überhaupt noch heiraten? Warum nicht einfach unverbindlich zusammenleben und mal schauen ob´s klappt?
Warum musste Jesus am Kreuz sterben?
Julia Garschagen antwortet darauf. Sie hat Theologie studiert und liebt es, nachzudenken, zu forschen und sich mit wissenschaftlichen Erkenntissen auseinanderzusetzen.
Woher weiß ich, dass Jesus wirklich auferstanden ist?
Das soll an Ostern passiert sein. Crazy Story. Aber ernsthaft. Kann das wirklich wahr sein? Als Toter wieder auferstehen? Ja, das feiern Christen an Ostern und es ist sogar ihr wichtigstes Fest. Nicht weil wir an Ostern Eier suchen können...
Christenverfolgung I Lass uns reden
In dieser „Lass uns reden“-Folge spricht Jana Highholder mit Markus Rode über das Thema Christenverfolgung. Markus Rode ist Leiter von Open Doors Deutschland. Im Talk gibt er Einblicke aus erster Hand über den Weltverfolgungsindex...
Hoffnung für mein Leben – die Story von Patricia
Patricia hatte eine krasse Kindheit und ist in einer Pflegefamilie aufgewachsen. Drogen und Beziehungen – dadurch wollte sie glücklich werden. Aber eigentlich war ihr alles egal. Sie konsumierte immer mehr Drogen...
Poetry – Wartezimmer
Jeder Mensch wartet, und jeder Mensch hasst es, warten zu müssen. Wir warten auf den Bus und wir warten im Stau, darauf dass es endlich Freitag ist, und darauf eine Diagnose gestellt zu bekommen. Aber wo ist Gott, wenn wir warten?
Yakhal: „Hoffnung“
Was ist eigentlich Hoffnung? Und was genau bedeutet das hebräische Wort, das in der Bibel dafür verwendet wird? Biblische Hoffnung unterscheidet sich von Optimismus...
Meine Verlobte starb 3 Monate vor unserer Hochzeit
Edwin Bill war glücklich verlobt, als ihn eines Abends die Nachricht erreichte, dass seine Freundin nicht weit weg von seinem Haus mit dem Auto gegen einen Baum gefahren und tödlich verunglückt war...
Was Ist Weihnachten?
Die Weihnachtszeit hat etwas ganz Besonderes. Aber warum ist Weihnachten eigenlich so wichtig? Was ist die wahre Geschichte von Weihnachten? Und was ist der Sinn dieser Weihnachts-Story?
Das ultimative Weihnachtsgeschenk
Stellt euch eine Geburtstagsfeier vor, bei der das Geburtstagskind leer ausgeht und kaum beachtet wird – so passiert es oft an Weihnachten...
Ich musste mit 30 Männern am Tag schlafen
Ihre Mutter war von Heroin abhängig, von ihrem Vater wurde sie missbraucht. Den Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie im Heim. Als junge Frau trifft Sara ihre Mutter wieder und wird von dieser in die Zwangsprostitution verkauft.
Und was, wenn die Frau vergewaltigt wurde?!
Ein häufiger Einwand, wenn Abtreibungen moralisch gerechtfertigt werden sollen. So tragisch die Situation einer Vergewaltigten ist, die dann noch ungewollt schwanger wird – die Frage bleibt: Ist es richtig, ein Menschenleben auszulöschen?
Wüste Wasser Wunder
Das Team von Arise war in Jericho unterwegs und hat sich mit Khader getroffen. Khader und seine Leute haben erlebt, wie Gott mitten in der Wüste ein krasses Wunder getan hat.
Kann man Gott beweisen?
In verschiedenen Bereichen, lassen sich keine "Beweise" im eigentlichen Sinne liefern, so dass wir auf Indizien angewiesen sind. Die Gottesfrage fällt hier mit Sicherheit ebenso hinein.
Mann und Frau – Eins Und Doch Verschieden
Ein Mann mit einer Frau in einer Ehe – so hat Gott es sich gedacht. Aber warum? Und wie genau sieht diese großartige Idee aus?
Warum Kinderlieder für mich der Horror sind
Der Vater von Rose de Jesus hat ihre Familie verlassen, als sie zwei Jahre alt war. Im Interview erzählt sie, was das für Folgen für ihre Entwicklung und für ihre Lebesbeziehungen hatte und wie sie von ihrem sogenannten "Vaterkomplex" frei wurde.
Angst & Depression
Kein „hoffnungsloser Fall“
Sie ist 14 Jahre alt, als die Depressionen beginnen. Kein Arzt kann ihr helfen. Als auch noch Panikattacken dazu kommen, ist Christina Jira endgültig vom Leben abgeschnitten...
Lebensfreude statt Depressionen
Die Ungerechtigkeit, die sie immer wieder erlebt, treibt Laura Sophie in eine Depression. Egal ob in der Schule oder später im Job - immer wieder steht sie vor belastenden Situationen, in denen sie sich völlig machtlos fühlt.
„Angst bestimmte mein Leben“
Angst vor Krankheit, vor dem Tod, vor engen Räumen, Höhenangst, Angst vor der Angst... Baptist Deuber versucht vergeblich, seine Ängste mit Alkohol und Tabletten zu betäuben. Der erfolgreiche Banker bekommt Depressionen...
Harter Kerl mit Panikattacken
Er verschafft sich Respekt durch Gewalt. Elmas Cerimovic ist Zuhälter und Dealer. Drogen und Schießereien gehören zu seinem Alltag. Dadurch bekommt er Angst und Panikattacken, er sehnt sich nach innerem Frieden. Bis er im Traum Jesus begegnet.
Von Depressionen geplagt
Depressionen machen Helga Küsener zehn Jahre lang das Leben zur Hölle. Angefangen hat es mit Burnout durch viel Stress. Doch vor allem belasten sie riesige Schuldgefühle ihrer Tochter gegenüber, für die sie als Mutter keine Liebe empfinden kann...
Überall Gefahr und Verschwörung gesehen
Georgina Haas vertraut niemandem mehr, auch Freunden und Verwandten nicht. Eigentlich wollte sie nur nach der besten Ernährung für ihr Kind und guten Schulen googlen. Doch bei ihren Recherchen im Internet verstrickt sie sich in Verschwörungstheorien...
Gesellschaft und Politik
Leben ohne Geld – Gibt es echte Freiheit?
Karl Kuntscher möchte raus aus dem bestehenden Gesellschafts- und Finanzsystem. Er will die vorgegebenen Strukturen nicht mitmachen. Später versucht er, mit anderen zusammen eine neue Art von Gesellschaft zu leben...
Ich will nicht mehr funktionieren
Konrad Oberle trifft die Entscheidung, von nun an obdachlos zu leben. Er lässt alles hinter sich: Seinen gut bezahlten Job, seine Wohnung, seine Eltern. Von jetzt an lebt er unter einer Brücke und gibt sich völlig dem Alkohol hin...
Zwangsprostitution in der Dominikanischen Republik: Lianas Weg in die Freiheit
Abtreibung und der Schrei des ungeborenen Lebens
In jeder einzelnen Sekunde wird weltweit ein Kind abgetrieben... Keine andere Todesursache beendet so früh und grausam das nicht gelebte Leben von Kindern, deren Schreie ungehört zum Himmel aufsteigen...
Gianna Jessen - Ich wurde abgetrieben
Gianna Jessens 17-jährige Mutter ließ in der 30. Schwangerschaftswoche eine Abtreibung mit einer Salzlösung vornehmen. Entgegen aller Erwartungen kam Gianna lebend zur Welt. Heute setzt sie sich für den Schutz ungeborenen Lebens ein...
Wie GOTT über ABTREIBUNG denkt
Wie geht es Ärzten, die zahlreiche Abtreibungen durchgeführt haben? Und wie denkt der Arzt der Ärzte über das Thema?
Tod und Trauer
Simone verliert ihren Mann und findet Hoffnung
Simone und Markus leben glücklich und ohne Sorgen, bis eine Diagnose alles ändert. Markus leidet an einem bösartigen Gehirntumor...
Tod von zwei geliebten Menschen - wie kann Gott das zulassen?
Nach dem plötzlichen Tod seines Bruders und seiner Mutter ist Josef Rihm wütend auf Gott. Sein Leben gerät aus den Fugen...
Den Tod vor Augen
Die Nähe zum Tod kann ein Menschenleben verändern. Doch im Alltag sind wir selten direkt mit dem Sterben konfrontiert. Niemand weiß, wann die letzte Stunde schlägt...
Meine große Liebe starb an Krebs
Als die Liebe ihres Lebens an Krebs stirbt, bricht für Heidi Welsch alles zusammen. Sie verdrängt die Trauer und stürzt sich in die Arbeit - bis sie seelisch und körperlich am Ende ist.
Abschied von Nico
Als sie den Sarg ihres Sohnes in den Händen halten, zerbricht ihr Herz und auch ihr Glaube an einen liebevollen Gott. Marcus Walter, Moderartor von ERF Mensch Gott, und seine Frau Nelli stehen am Grab und empfinden eine tiefe Leere und Schmerz...
Abschied von der Liebe meines Lebens
Einen Tag vor Heiligabend stirbt Lana Schmidts Mann unerwartet an einem Herzinfarkt. Mit gerade mal 30 Jahren ist sie plötzlich Witwe und alleinerziehende Mutter. Der Schmerz und die Trauer über den Tod ihres Mannes sind kaum zu ertragen...
Abschied von meinem Kind
„Ihr Kind wird bald sterben“, sagen die Ärzte kurz nach der Geburt ihres Sohnes zu Regina Neufeld. Der kleine Samuel hat Trisomie 18. Trotzdem betet sie zu Gott und hofft auf ein Wunder. Vergeblich. Nach 54 Tagen stirbt Samuel...
Christenverfolgung
Von Todesstrafe bedroht
Farhad aus dem Iran wird Nacht für Nacht von Alpträumen geplagt. Verzweifelt bittet er muslimische Theologen um geistlichen Rat und Ärzte um Medikamente. Doch erst das seltsame Gebet eines Fremden vertreibt die Träume...
Digitale Christenverfolgung
Das Internet und digitale Medien bieten Christen, die ihren Glauben im verborgenen leben müssen, viele Möglichkeiten. Doch gleichzeitig haben besonders Indien und China ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Überwachung massiv ausgeweitet...
Wo der Glaube an Gott ein Verbrechen ist
Grace aus Nordkorea wird an ihre Zellentür gerufen – dort liegt ihre Mutter, bewusstlos und unkenntlich. Die Wärter drohen Grace: Sie soll ebenso zugerichtet werden wie ihre Eltern, die getötet werden sollen. Aber Grace hält ihren Glauben geheim...
Risikobereit für Jesus Christus
Als Alexander aus dem Aserbaidschan Christ wird, lehnt seine Familie ihn ab und er wird von der Polizei verhaftet. Im Gefängnis wird er tief gedemütigt, gleichzeitig bekommt er unerwartete Chancen für Jesu Liebe einzutreten und erlebt dort viele Wunder...
„Du zerstörst den Islam!“
Das wurde Daniel vorgeworfen, als er begann sich für Jesus zu interessieren. Eine Woche lebte er im Wald, auf der Flucht vor gefährlichen Tieren und seiner eigenen Familie. Weil er Christ geworden ist, will sein altes Umfeld ihn umbringen...
Wenn dein Glaube illegal ist
Die Religionsfreiheit ist eines unserer wichtigsten Güter. Doch in immer mehr Ländern wird dieses Grundrecht eingeschränkt. Häufig betroffen sind Christen, die damit leben müssen, dass ihre innere Überzeugung nicht legal ist...
Rache an Christen geplant
Sein Hass auf Christen ist unermesslich. Ihnen gibt Bülent die Schuld am Scheitern seiner Ehe. Denn als seine deutsche Frau sich einer christlichen Gemeinde anschließt, ist das für ihn als Moslem ein absoluter Affront. Jetzt will er Rache.
Wenn Muslime Christen werden
Wenn Muslime Christen werden, riskieren sie ihr Leben. Wo der Islam Staatsreligion ist, gilt die Loslösung vom Glauben als Verbrechen. Was bewegt Muslime, trotzdem Christen zu werden?
Sang-Chul: Glaube in Nordkorea
Sang-Chul ist Nordkoreaner. Während einer Hungersnot überquert er immer wieder heimlich die Grenze nach China, um Nahrungsmittel für seine Familie zu kaufen. Dort trifft er Han, mit dem er sich anfreundet. Dann stellt sich heraus, dass Han Christ ist...
Christen muslimischer Herkunft
In zahlreichen islamisch geprägten Ländern begegnen Menschen Jesus. Doch damit beginnt die Verfolgung... Tomas aus Ägypten, Maria und Leyla aus Nordafrika und Mojtaba aus dem Iran berichten über ihre Erfahrungen.
Zweifel am Islam - Moslem wird Christ
Milad wächst im Iran auf. Moslem zu sein ist für ihn selbstverständlich. Doch als Student stößt er zunehmend auf Unstimmigkeiten und beginnt, sich mit Jesus zu beschäftigen. Schließlich wird er Christ. Doch der Preis dafür ist hoch...
Durch Folter traumatisiert (1/2)
Als Mitglied der SED ist Karin Bulland überzeugt vom Kommunismus und der DDR. Doch dann gerät die Kaderfrau ins Visier der Stasi und wird von den eigenen Genossen grundlos in die Psychiatrie abgeführt, wo sie gefoltert und zwangsgeschieden wird.
Folteropfer überwindet DDR-Trauma (2/2)
Durch ihren Gerechtigkeitssinn ist Karin Bulland in der DDR nicht mehr regimekonform. Sie wird in die Psychiatrie gesteckt und drei Jahre lang körperlich und seelisch gefoltert. Als sie entlassen wird...
Israel
Die Rolle der Qumran Rolle
Die Echtheit und Authentizität der Bibel wurde im Lauf der Geschichte immer wieder angezweifelt. Bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in den Qumranhöhlen die Schriftrollen vom Toten Meer entdeckt werden...
Das Haus der Kämpfer
Beit Halochem ist eine Einrichtung für Israelis, die während ihres Militärdiensts verletzt wurden und seither körperlich behindert sind. Die kriegsbeschädigten Veteranen können hier verschiedene Sportarten betreiben. Beit Halochem ist mehr als eine Reha
Der Anfang vom Ende der Diaspora
Die alten hebräischen Propheten sagten die Rückkehr des Volkes Israel aus allen Nationen vorher. In unserer Zeit geht dies in Erfüllung. 1882 kamen die ersten jüdischen Einwanderer aus dem russischen Zarenreich nach
Israel. Sie gehörten zu einer zionistischen
Wenn es Mut kostet, ein Kind zu bekommen
Neomy und Zvi Adler leben in Israel und sind beide obdachlos. Neomy wird schwanger, doch aufgrund ihrer schlechten finanziellen Situation wollen sie das Kind abtreiben lassen. Diese Einstellung ändert sich, als sie durch die Organisation Be‘ad Chaim („Für
Wie lebt man, wenn man Auschwitz überlebt hat?
Shoshanna Kolmer wurde am 16. Dezember 1920 geboren, 1944 wurde die Familie ins Ghetto Mukatschewe gebracht, Shoshanna jedoch konnte entkommen. Sie wurde auf ihrer Flucht nach Ungarn von den Nazis gefangen genommen, und sofort nach Auschwitz deportiert...
Das israelische Unternehmen SodaStream
Die Firma SodaStream stellt Trinkwassersprudler her, die weltweit verkauft werden. Weil sie im sogenannten Westjordanland produzierte, geriet sie in die Schlagzeilen und wurde zur Zielscheibe der Israel-Boykott-Bewegung...
Wer ist die Hamas?
Die Hamas. Seit 2007 beherrscht sie als islamistische Terrororganisation den Gazastreifen und ist vielleicht der bekannteste Nahostkonflikt-Akteur, was den Konflikt zwischen Juden und Palästinensern anbelangt.
Warum ist Israel so wichtig für Christen
Dr Petra Heldt erklärt die Bedeutung Israels für Christen...
Ehe & Partnerschaft
Schuldgefühle nach Abtreibung - Hilfe in Esoterik gesucht
Das Leben von Kathrin Fischer ist ein einziges Beziehungschaos. Dann wird sie schwanger. Überfordert und verzweifelt entscheidet sie sich zweimal für eine Abtreibung.
Verrückte Beichte: Wie Gott aus Untreue eine neue Liebe macht
Jahrelang hat Uli seine Frau Gina betrogen, jetzt will er es ihr sagen. Er weiß, dass ihn dieses Geständnis alles kosten kann.
"Die Sucht nach Sex und Pornos hat fast mein Leben zerstört"
Seine Sucht nach Sex und Pornos hat nicht nur seine Ehe, sondern fast sein ganzes Leben zerstört. Schmerz und Schuldgefühle rauben Peter Stegmann jeden Lebensmut.
Hauptsache nicht allein
Auf der Suche nach Liebe gerät Sabine Blöchel in den Teufelskreis einer On-Off-Beziehung. Eifersucht, Lügen, Betrug – sie lässt alles über sich ergehen.
Alkohol zerstört Ehe
Alkohol und Beziehungsprobleme prägen das Leben von Markus Schmutz. Das belastet seine erste Ehe so, dass es zur Scheidung kommt.
Wie Gebet einen Skeptiker überzeugte
Dass seine Frau neuerdings an Gott glaubt, ist Dieter Bertram suspekt. Obwohl sie seit dem nicht mehr mit anderen Männern flirtet, sammelt er Argumente gegen den christlichen Glauben.
Nach dramatischen Ehe-Szenen - heute neu verliebt
Sie gelten in ihrem Umfeld als Traumpaar. Doch keiner ahnt, was sich bei Viktoria und Jakob wirklich abspielt: Er geht fremd, bedroht und kontrolliert seine Frau. Viktoria wird schwer depressiv. Doch dann erleben die beiden eine tiefgreifende Veränderung...
Mord geplant: Untreuer Ehemann will seine Frau töten lassen
„Ich soll Sie töten", sagt der fremde Mann am Telefon. Edith Beller ist schockiert. Ihr untreuer Ehemann hat den Mord in Auftrag gegeben. Plötzlich steht ihre Welt Kopf: Polizei, Angst, Gerichtsverfahren, allein mit drei Kindern, Existenzsorgen...
Nach dramatischem Unfall: "Meine große Liebe lag im Koma"
Marion Kies wird ans Krankenbett ihres Ex-Freunds gerufen, der nach einem schweren Unfall im Koma liegt. Sie besucht ihn regelmäßig, hat Zeit zum Nachdenken und ihre Gefühle zu sortieren. Die Ärzte geben Reinhard wenig Chancen...
Leid und Krankheit
Melanie Mariacher – Gott isch ma untakemmn
Sie wird von schrecklichen Albträumen geplagt. Melanie leidet sehr darunter und sucht überall nach Lösungen, um wieder ruhig schlafen zu können. In der Astrologie meint sie, angekommen zu sein, aber die Träume kommen doch immer wieder...
Roman Scamoni - Gott isch ma untakemmn
Nach einem Autounfall ist Roman querschnittsgelähmt. Es ist klar, er wird nie wieder gehen können. Eines nachts lag er wach und fragte sich, warum Gott das zulassen musste und warum gerade er davon betroffen war. Dann musste er innehalten und dachte: „Warum
Gott, was soll das?
Wegen einer Blutvergiftung lag Gabi mit 29 Jahren quasi im Sterben. Alles hatte mit einer Entzündung im Arm begonnen...
Simone verliert ihren Mann und findet Hoffnung
Simone und Markus leben glücklich und ohne Sorgen, bis eine Diagnose alles ändert. Markus leidet an einem bösartigen Gehirntumor...
Leid, Krisen, Krieg und Katastrophen. Wo bist du, Gott?
Die Welt steht Kopf! Dieses Leben ist alles andere als das Paradies auf Erden. Wo wir auch hinschauen: Überall begegnet uns Leid...
Erfolgreicher Politiker und Mobbing-Opfer
Als Kind wird er jeden Tag von Mitschülern terrorisiert und zusammengeschlagen. Gewalt und Mobbing beherrschen das Leben von Sebastian Dao, bis er mit 14 Jahre in die SPD eintritt.
Suizidversuch wegen schwerer Krankheit
Sein Leben lang sagen ihm die Ärzte, dass er bald sterben wird. Markus Hänni leidet an der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose.
Drama in Afrika
Sie sind in Afrika unterwegs, um traumatisierten Menschen zu helfen, als Hedwig Rossow und ihr Mann Colin plötzlich von Kindersoldaten überfallen und beschossen werden.
Aus Magersucht wurde chronische Bulimie
Mit acht Jahren bekommt sie Depressionen, mit zehn beginnt die Magersucht. Immer wieder muss Sarah Möller künstlich ernährt werden und macht viele Therapien – doch nichts scheint ihr wirklich helfen zu können. Bis zu einer besonderen Begegnung...
Lebensgefährlicher Schlaganfall
Weil Nelli schreckliche Kopfschmerzen hat, fahren die beiden ins Krankenhaus – dort bricht sie mit einem Schlaganfall zusammen. Es besteht akute Lebensgefahr. Marcus weiß lange nicht, ob er von seiner Frau Abschied nehmen muss...
Einsamer Alkoholiker findet neues Leben
Schon mit elf Jahren ist er Alkoholiker geworden, später Bankräuber, Partykönig und Drogendealer – Karl-Heinz Dahmen hat ein sehr wildes Leben geführt. Seinen Tiefpunkt erlebt er auf den Straßen von Berlin, einsam und ohne Hoffnung...
Von Süchten befreit
„Du bist ein hoffnungsloser Fall“ – sagen ihr die ärzte, als Sabine Ruocco wegen Drogen in der Psychiatrie landet. Nach 14 Entzugsversuchen schreit sie zu Gott um Hilfe und wird tatsächlich von heute auf morgen clean. Sie glaubt fest: Gott hat mich befreit!
Vom Dach gestürzt - Querschnittlähmung
Nur einen Moment ist er unachtsam - mit dramatischen Folgen. Helmut Zettler stürzt vom Dach seiner neu gebauten Werkhalle. Er wollte immer sein eigener Chef und frei sein. Jetzt ist er auf den Rollstuhl angewiesen. Doch er verliert nicht den Mut...
Rätselhafte Schwäche - Ärzte lange ratlos
Schon als Kind ist sie ständig krank. Kein Arzt findet die Ursache, mit 24 Jahren muss sie dem Tod ins Auge sehen. Sie fleht zu Gott: “Bitte schenke mir noch 10 Jahre, damit ich für meine zwei kleinen Kinder da sein kann.“ Sie überlebt...
Rätselhafte Krankheit: Drei Jahre Schmerzen - unwissentlich selbst verursacht
Sie ist begeisterte Triathletin, spricht fünf Sprachen und ist Einser-Studentin. Doch plötzlich kann Amalia Sedlmayr ihre Beine kaum noch bewegen und ihre Sätze nicht mehr zu Ende bringen. Schmerzen und Lähmungen werden immer schlimmer...
Christen in aller Welt
Jana, die Influencerin Gottes
Jana Highholder ist Poetry-Slammerin, Autorin und Influencerin. Während andere Frauen ihres Fachs über Make-up und Mode bloggen, spricht die deutsche Medizinstudentin in den sozialen Medien offen über ihr Alltagsleben mit Gott.
Kenia - von Schmerz und Versöhnung
Fast die Hälfte der 46 Mio. Einwohner Kenias ist keine 15 Jahre alt. Zahnarzt Dr. Roland Eisenring und seine Frau Anna-Marie reisen seit Jahren ins Land. Sie behandeln Strafgefangene und Kinder in Armenvierteln. Daraus entstanden verschiedenste Projekte...
Laufen für Gerechtigkeit
Ein Sporteinsatz für Gerechtigkeit, für die Ärmsten, die Stimme erheben für die, die keiner hört und dort helfen, wo anderen die Möglichkeiten fehlen... Bringt ein solches Engagement wirklich etwas?
Religionen & Weltanschauungen
Mein Leben bei den Zeugen Jehovas
Bereits mit 14 muss er für die Zeugen Jehovas auf der Straße das Weltende predigen.
Macht der Worte
Worte können ermutigen und befähigen, zum Nachdenken anregen aber auch verletzen und sich negativ auf das Leben auswirken.
Wieviel Leistung reicht für den Himmel?
Als Muslim möchte Serkan vor Allah gut dastehen. Aber er schafft es nicht, die Regeln einzuhalten, die ihm der muslimische Glaube vorschreibt, und möchte als junger Mann auch sein Leben genießen. Er steckt in einem permanenten Gewissenskonflikt...
Wenn der Erfolg ausbleibt
Erst erfolgreicher Fußballer, dann Führungskraft in der Immobilienbranche. Als er aber aus seinem Job aussteigt, beginnt eine Abwärtsspirale und schließlich steht er vor dem Nichts. In New Age und Esoterik hofft er, Antworten und Perspektive zu finden...
Glaube und Denken
Der Atheist und die Bibel
Strenggläubiger, missionarischer Atheist – so bezeichnete sich Dr. Andreas Heesemann. Überraschend wird er auf einem Selbstfindungstrip mit der Bibel konfrontiert – und versteht kein Wort. Das weckt seine Neugier...
Wissenschaftler sucht Gott
Dr. Thomas Kotulla wird plötzlich schwer krank. Die Ärzte finden keine Ursache. Er muss sich mit dem Sterben auseinander setzen. Doch was kommt nach dem Tod? Als Wissenschaftler stellt diese Frage sein Weltbild auf den Kopf.
Zweifeln und glauben
Regula Kempf konnte Zweifler immer gut verstehen und wollte selbst nie gläubig werden. Pia und Christoph Wälchli sind christlich aufgewachsen, Jesus haben sie dennoch nicht gekannt. Der Naturwissenschaftler und Atheist Prof. Dr. Siegfried Scherer...
Wissenschaftler war nach Sprengstoff-Unfall blind und gehörlos
Oliver Steiner studiert Physik. Die Welt erklärt er sich rational, für Gott ist da kein Platz. Doch dann wird er bei einem Experiment mit Sprengstoff schwer verletzt. Im Krankenhaus wird klar: Von nun an ist er blind und gehörlos...
Physiker findet Sinn des Lebens
Was ist der Sinn des Lebens? Dr. Albrecht Kellner findet in der Wissenschaft keine Antwort. Also experimentiert er mit Drogen, meditiert, beschäftigt sich mit fernöstlichen Philosophien. Ohne Erfolg. Wo er schließlich fündig wird, überrascht ihn...
Grundlagen des Glaubens
ABC des Glaubens | K – Das Kreuz
Roland Werner lädt dazu ein, mit ihm nachzudenken über die Grundbegriffe unseres Glaubens. Ein zentraler Begriff in der Bibel ist das Kreuz – warum ist das, was dort passierte, so wichtig?
ABC des Glaubens | A - Am Anfang: Gott
26 Worte sind es, Grundworte des Glaubens. Worte, über die es sich lohnt, nachzusinnen. Worte, wie Wegzeichen. Worte, die uns hinführen zu dem, was unser Leben wirklich trägt. Prof. Dr. Roland Werner beginnt mit dem ersten Buchstaben des Alphabets...