© Freepik / Freepik
03.06.2025

Wer waren die ersten Christen? 2. Teil

Was die ersten Christen auszeichnete

Kurt Schneck

Nutzungsbedingungen für diese Sendung

Vor 2.000 Jahren ist beim Pfingstfest in Jerusalem die erste christliche Gemeinde entstanden. Wie es dazu kam - davon handelte der 1. Teil dieser Sendereihe. In diesem zweiten Teil geht es darum, was die Kennzeichen der ersten Christen waren. Was hat diese Gemeinschaft ausgemacht? Was war ihnen wichtig? Und was taten sie, dass sie beim ganzen Volk so beliebt waren, wie es in den Berichten der Bibel heißt? In der Apostelgeschichte im Neuen Testament der Bibel werden einige Erkennungsmerkmale der ersten Christen besonders betont: "Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet." Was damit genau gemeint ist - dazu hören Sie mehr von unserem Referenten Kurt Schneck. Er ist der ehemalige Leiter des Bildungszentrums Schloss Klaus in Oberösterreich.

Sendezeiten:
  • 03.06.2025, 03:00 Uhr
  • 03.06.2025, 10:00 Uhr
  • 03.06.2025, 18:00 Uhr
  • 10.06.2025, 14:00 Uhr
  • 17.06.2025, 03:00 Uhr
  • 17.06.2025, 10:00 Uhr
  • 17.06.2025, 18:00 Uhr


Schneck, Kurt

Kurt Schneck, geb. 1950, war lange Zeit als Mitarbeiter und Dozent, sowie später auch als Leiter des Bildungswerks "Schloss Klaus" in Österreich tätig. Seit 2014 ist er im Ruhestand, bringt sich aber weiterhin als Referent bei Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des christlichen Glaubens ein.

Foto: Privat, mit Genehmigung des Referenten

Das könnte Sie auch interessieren