© VPKyriacou / Pixabay
12.03.2025

380 Millionen verfolgte Christen, 3. Teil

Christenverfolgung in Nigeria

Markus Rode

Nutzungsbedingungen für diese Sendung

In den ersten zwei Teilen dieser Sendereihe hat Markus Rode, Leiter der christlichen Hilfsorganisation Open Doors, darüber informiert, in welchen Ländern Christen weltweit am brutalsten verfolgt werden. Er berichtete unter anderem von Nordkorea und Eritrea. Dort können Christen ins Arbeitslager oder ins Gefängnis kommen, nur weil sie eine Bibel besitzen, oder sie müssen mit Folter rechnen, wenn sie ihren Glauben an Jesus Christus nach außen zeigen. Aber auch in vielen anderen Ländern ist Diskriminierung und Gewalt gegen Christen an der Tagesordnung. Open Doors veröffentlich jedes Jahr den sogenannten Weltverfolgungsindex - eine Rangliste der Länder, in denen Christen unter sehr hoher oder extremer Gewalt leiden. Die christliche Hilfsorganisation ist dafür mit vielen Partnern in den einzelnen Ländern in Kontakt. Sie helfen dort, wo es am meisten gebraucht wird, und unterstützen diejenigen, die in Gefahr sind oder traumatische Erfahrungen hinter sich haben. Was den betroffenen Christen Hoffnung gibt, erzählt Markus Rode in dieser Sendung am Beispiel von Nigeria, wo er vor kurzem selbst zu Besuch war.

Sendezeiten:
  • 12.03.2025, 03:00 Uhr
  • 12.03.2025, 10:00 Uhr
  • 12.03.2025, 18:00 Uhr
  • 19.03.2025, 14:00 Uhr
  • 26.03.2025, 03:00 Uhr
  • 26.03.2025, 10:00 Uhr
  • 26.03.2025, 18:00 Uhr


Weiterführende Links:
Weitere Informationen zur weltweiten Christenverfolfung finden Sie auf der Internetseite von Open Doors

Rode, Markus

Markus Rode, geb. 1962, schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften als Diplom-Kaufmann ab. Seit 2003 ist er Vorstandsvorsitzender von Open Doors Deutschland. Das überkonfessionelle Hilfwerk setzt sich weltweit für die Rechte verfolgter Christen ein. Als Referent teilt er seine Erfahrungen und Erlebnisse sowie seine Einschätzungen der Entwicklung der Christenverfolgung weltweit und vermittelt dabei wertvolle Informationen.

Foto: Privat, mit Genehmigung des Referenten

Das könnte Sie auch interessieren